Reitdauer
s Cattle Drives
s Reisezeit
s Deutsch
s Reitanfänger
Englischreiter
s Nichtreiter
s Familien
s Single
s Visum/Einreise
Wie
viele Stunden am Tag wird geritten?
Da es eine Cattle Ranch
ist kann man das nie genau vorher sagen, es hängt viel davon ab, was
an Rinderarbeit anliegt. Im allgemeinen geht es zwei mal am Tag raus, unter
sechs Stunden am Tag kommt man selten weg, manchmal ist es mehr, wenn das
Wetter nicht mitspielt oder man was anderes für den Tag geplant hat
(Rodeo besuchen oder so) auch schon mal weniger. Grundsätzlich gilt:
Man muss nicht mitreiten, man kann sagen, dass man mehr reiten will, man
kann sagen, dass man früher zurück will - wie auch immer: da
wir nur wenige Gäste haben läuft alles auf Absprache; wenn nicht
wichtige Rancharbeiten dagegen stehen gibt es kein "Das geht nicht."
Gibt es Cattle Drives,
bei denen unterwegs im Freien übernachtet wird?
Nein. Der Rancher lebt von
seinen Rindern, darum vermeidet er es, dass sie zu viel Gewicht verlieren.
Wenn größere Entfernungen von den Rindern zurückgelegt
werden müssen, werden die Tiere verladen und mit großen Trucks
zu ihrem Zielort gebracht.
Cattle Drives auf der Ranch
dauern zwei bis max. fünf Stunden, für den Reiter kommt noch
die Zeit hinzu, die zum Zusammentreiben der Tiere benötigt wird (ein
bis drei Stunden).
Wenn Sie auf einen mehrtägigen
Cattle Drive wert legen, schicken Sie mir ein Mail - ich kann Ihnen andere
Ranches nennen, die so etwas anbieten.
Wann ist die beste Reisezeit?
Das ist abhängig davon,
was Sie sich vorstellen/machen wollen.
Von Morgens bis Abends Rinder
zusammentreiben? An Brandings teilnehmen? Ein ausgewogenes Mittelmaß
Cattle Drives/Round Ups/Landschaft sehen? Viel Reiten, aber auch Rodeos,
Pferdeschauen u. a. sehen?
Machen Sie sich Gedanken,
dann kann ich Ihnen sagen, wann Ihre beste Zeit ist.
Wird
auf der Ranch deutsch gesprochen?
Jein. Wenn andere Gäste
Deutsche sind natürlich, und manchmal hat die Ranch eine deutschsprachige
Küchenhilfe, ab und zu komme ich mal zu Besuch ... aber grundsätzlich
wird man um ein bisschen Englisch nicht drum rum kommen. Aber keine Sorge:
Man kommt mit halb vergessenem Schulenglisch weiter als man denkt! :-)
Kann
man auch als Reitanfänger auf die Ranch kommen?
Auch wenn fortgeschrittene
Reiter es nicht gerne hören: Ja - auch Reitanfänger können
mitmachen.
Die Ranchpferde sind absolut
zuverlässig, scheuen nicht, buckeln nicht, sind aber auch nicht faul.
Die Reitweise ist nicht mit Westernreiten zu vergleichen. Geritten wird
fast ausschließlich mit Zügelhilfen, die auch ein Anfänger
schnell erlernen kann (erkläre ich verbal gerne genauer!)
Selbst größere
Cattle Drives können mitgemacht werden, da es dort eher ruhig zugeht.
Jetzt kommen die "Abers":
-
Reitanfänger reiten nicht
auf Kosten der fortgeschrittenen Reiter mit. Soll heissen: Wenn alle in
einer Gruppe rausgehen, dann werden die fortgeschrittenen Reiter dazu aufgefordert,
sich selbstständig zu machen, alleine loszugaloppieren und sich "hinterm
Hügel" wieder zu treffen - der Reitanfänger bleibt beim Wrangler.
-
Wenn es bei der Cattle Work
schnell zugeht, z. B. bei den Round ups in schwierigem Gelände, hat
der Reitanfänger nur einen Job: aus dem Weg gehen ...
-
Wir geben keinen Reitunterricht.
Wenn Cattle Work angesagt ist gilt es: halt Dich auf dem Pferd - egal wie.
Wenn Zeit ist, geben wir gerne Anweisungen - sei es im Round Pen oder während
der Ritte in Form von Anweisungen a la "Hände weiter zurück -
Zügel lockerer - Schultern zurück" etc. - aber das ist formlos!
Leute, die zum ersten Mal
auf dem Pferd sitzen, werden sich am ersten Tag einen ganz bösen Muskelkater
zuziehen, der ihnen die ersten drei Tage gründlich vergällt.
Darum: Bitte versuchen, sich vorher schon mal auf ein Pferd zu setzen!
Haben
es Westernreiter leichter als Englischreiter?
Nein, auf keinen Fall. Die
Reitweise ist kein Westernreiten im klassischen Sinne sondern eine reine
Arbeitsreitweise. Die Hilfen sind sehr einfach, eher vergleichbar mit dem
was Kinder machen würden die ohne Sattel reiten. Egal ob Western oder
Englisch. Wichtig ist dass die Zügelhilfen völlig anders sind
als im Englischreiten, aber auch nicht unbedingt so wie man es beim Westernreiten
lernt. Es wird grundsätzlich einhändig am langen Zügel geritten.
Viele Englischreiter tun sich einfacher sich daran zu gewöhnen (sie
erwarten ja dass es auf der Ranch anders ist als Zuhause), Westernreiter
können sich manchmal nicht von dem Gedanken trennen es doch "richtig"
gelernt zu haben.
Die Sättel geben einem
sehr viel mehr Halt als ein Englischsattel, und es ist nicht verpönt
das Horn zum Festhalten zu benutzen wenn es zu rauh wird.
Ist
die Ranch für Familien geeignet?
Grundsätzlich: Leider
nein. Es gibt keine Kinderbetreuung, keine Spielplätze, kein Ponyreiten.
Wenn Sie ihr Kind trotzdem mitbringen möchten, müssen Sie sich
selbst um die Betreuung kümmern. Natürlich darf es auch reiten,
aber hier gilt das gleiche wie für Reitanfänger. Bei der Rinderarbeit
können nur sehr sattelfeste Kinder mitkommen, ggf. müssen Sie
aber mit ihrem Nachwuchs auf der Ranch bleiben. Auch sollten Sie bedenken,
dass es auf einer Ranch unter Cowboys manchmal recht rauh zugehen kann.
Kann
auch ein Nichtreiter dort Urlaub machen?
Jein. Wenn der Nichtreiter
ein begeisterter Wanderer ist oder Vögel beobachten möchte oder
es liebt, den ganzen Tag auf der Veranda zu sitzen - kein Problem. Es gibt
aber weder TV noch Swimmingpool, keine Bar und - vor allem - keine anderen
Leute, denn die sind ja irgendwo mit den Pferden unterwegs ...
Kann
man auch als Single kommen - besonders als alleinreisende Frau?
Ranchurlaub ist eine sehr
spezifische Art von Urlaub und es ist oft nicht leicht jemanden zu finden
den man für die gleichen Aktivitäten begeistern kann. Darum sind
mindestens 50% aller Ranchurlauber alleinreisend. Kein Problem - auf der
Ranch wird man schnell Teil des Teams und man braucht keine Angst zu haben
einsam zu werden. Auch die Anreise ist einfacher als man denkt und man
wird am Flughafen abgeholt - verloren gegangen ist noch keiner :)
Neue
Einreisevorschriften in die USA ab 2005 - braucht man ein Visum?
Erstmal zur Beruhigung:
Nein!
Die "verschärften Einreisevorschriften"
sind eigentlich nur dass man jetzt mit einem maschinenlesbaren Reisepass
einreisen muss. Soweit ich weiss sind unsere neueren Reisepässe mit
der Plastikkarte drin alle schon maschinenlesbar (haben zwei maschinenlesbare
Zeilen am unteren Rand).
Wenn ihr schon einen Reisepass
habt und nicht sicher seid ob er maschinenlesbar ist dann könnt ihr
ja bei beim Einwohnermeldeamt nachfragen ob der gut genug ist. Wenn ihr
noch keinen habt müsst ihr eh einen beantragen und der wird dann auf
jeden Fall maschinenlesbar sein.
Ein Visum braucht ihr nicht,
Urlauber reisen nach wie vor mit dem "Visa Waiver Programm" ein. Das ist
ein Formular das euch im Flugzeug gegeben wird und das ihr ausfüllen
müsst. |